Die Wilkhahn Energie GmbH & Co. KG errichtet derzeit ein Block-Heiz-Kraftwerk (BHKW) auf dem Werksgelände der Wilkhahn Wilkening+Hahne GmbH+Co.KG in Bad Münder.
Das Büro HEDDINGA + OTHMER ARCHITEKTEN übernahm das Projektmanagement und die Architektemleistungen.
Das BHKW wird mit Pflanzenöl betrieben und wird eine Leistung von jeweils ca. 400 kW Heiz- und elektrische Energie erreichen.
Die erzeugte Wärmeenergie wird das werkseigene Heizsystem unterstützen und die Elektroenergie in das Stromnetz des örtlichen Versorgers eingespeist.
Die Anlage besteht aus dem BHKW-Block in Containerbauweise, Tankanlage, Mittelspannungsstation und einen Informations-Container zur Außendarstellung der BHKW-Technik. Die einzelnen Module werden architektonisch mit einer Glas-Stahl-Konstruktion als Einheit zusammengefaßt.
Die Inbetriebnahme war im November 2007.
Technische Daten:
Stromleistung: 400 kW
Wärmeleistung: 258.120 kWh pro Monat
Wirkungsgrad: gesamt 81%
Ziel: CO2-Einsparung durch Verbrennung von
nachwachsenden Rohstoffen (Pflanzenöl)