Immer wieder gibt es in Lübbenau Orte, an denen Anspielungen auf die Sagenwelt des Spreewaldes gemacht werden. In der Dammstraße ist dies der Schlangenkönig. ...weiter
Der Energieweg verbindet die Altstadt und die Neustadt von Lübbenau. In einer abflachenden Sinuswelle schwing der Energieweg durch die Parkähnliche Landschaft ...weiter
Die Tagebauskulptur der Stadt Lübbenau wurde zur Erinnerung an die Tagebaugeschichte der Stadt Lübbenau errichtet. Mit ausgemusterten Bauteilen eines Tagebaubaggers ...weiter
Erweiterungsbau "Erwin-Strittmatter-Gymnasium" Spremberg und Neubau einer Zweifeld-Sporthalle Vorsitzender Preisrichter: Frank Zimmermann Preisrichter: Werner ...weiter
Realisierungswettbewerb Bürgerhaus im ehemaligen Gymnasium Vorsitzende Preisrichterin: Prof. Inken Baller Preisrichter: Prof. Dr. Klaus Hänel, ...weiter
Die Gemeinde Ebstorf beabsichtigt zur Stärkung des Tourismus in Ihrem Gemeindegebiet einen Baumkronenpfad zu entwickeln. Mit Hilfe privater Kapitalgeber soll das ...weiter
Im Rahmen einer gleitenden Konversion sollen die vorhandenen Immobilien sukzessive vermarktet werden. In diesem Sinne wurden bereits einige Gebäude und Freiflächen ...weiter
Die Stadt Spremberg lud zu einem kleinen Wettbewerb für die Überdachung des neuen Busbahnhofes ein. Fünf regionale Büros wurden aufgefordert ihre Ideen zum Busbahnhof ...weiter
Von der Donau herkommend durchschreite ich die Herdbruckerstraße um zum Rathaus zu gelangen. Plötzlich schiebt sich ein grünes Wäldchen von rechts im mein Blickfeld, ...weiter
Die Union Sozialer Einrichtungen USE baut ihre Werkstatt an der Wassersportallee zu einer zukunftsfähigen Werkstatt aus. Ein wesentlicher Schritt ...weiter
1998 wurde die Stadt Spremberg mit einer Plakette und Urkunde für ihre attraktive Innenstadt ausgezeichnet. Vor allem für das vielfältige Einzelhandels- ...weiter
Unter dem Motto "Zukunft erfolgreich gestalten" prämiert der Freistaat Bayern im Jahr 2003 vorbildliche Modellvorhaben der kommunalen Agenda 21 Bayern. Ziel des ...weiter
Kommunale Agenda-Prozesse stärken den gemeindlichen Zusammenhalt und schaffen regionale Identität, betont Bayerns Umwelt-Staatssekretärin Emilia Müller bei der ...weiter
Das ehemalige Bahnhofsgelände als neue Mitte
Mit dem zweiten Preis im Wettbewerb und der Beauftragung mit der Realisierung der Vorhaben begann eine ...weiter
Bürgerpark Schloss Doberlug
Als ein Teil des Gesamtkonzepts für die Sanierung und Reaktivierung des Schloss- und Kirchenensembles soll der Schlosspark ...weiter
Wohngebiet Rosengarten
Für den 'Rosengarten' hat die Stadtverwaltung einen Städtebaulichen Realisierungswettbewerb ausgelobt an dem 44 Stadtplaner ...weiter
Nachverdichtung eines bestehenden Wohngebietes
Der Wettbewerb hatte zum Ziel die Nachverdichtungspotentiale innerhalb eines bestehenden Wohnquartiers ...weiter