Das Gesamtkonzept Doberlug hat zur Aufgabe, die Freianlagen in einem ganzheitlichen und anspruchsvollen Kontext zu betrachten und sie zu sanieren.
Ziel ist es, die Beziehungen der drei Ensemble - Stadt - Schloss - Kloster - durch die Freiflächengestaltung wieder herzustellen. Fehlende Blickbeziehungen vom zentralen Platz zum Schloss, unangemessene Pflanzungen auf den Grünflächen und Ausfälle von Bäumen die in unterschiedlichen Epochen nachgepflanzt wurden, wirken sich auf das Gesamtensemble aus.
Die Stadtsanierung hat nun zur Aufgabe die Baumstandorte dem historischen Grundprinzip anzunäher und nicht Standort typische Bäume (Rotdorn) zu ersetzen.
Mit den ersten Bauabschnitten wurde zuerst der ruhende und fließende Verkehr auf der zentralen Platzfläche geordnet. Mit den weiteren Bauabschnitten wurden die Sommerwege saniert und neu geordnet, so dass der ruhende Verkehr sinnvoll in das Denkmalensemble integriert ist.